Ostern 2017
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
Ein erstes Mal darf ich Sie und Euch als neuer Pfarrer der Gemeinde St. Bonifatius anschreiben. Es ist zudem eine gute Fügung, dass diese Aprilausgabe NEUES AM WEIHER zu den Kartagen und zum Osterfest erscheint. Denn die kommenden Feiertage vom Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und Ostersonntag, sind Mittelpunkt und Herzstück unseres Glaubens.
„Manchmal feiern wir mitten im Tag ein Fest der Auferstehung“: 1964 dichtete Alois Albrecht dieses Neue Geistliche Lied, Peter Janssens komponierte die Melodie dazu. Dieses Lied (GL 472) ist bis heute ein wunderbares Zeugnis dafür, dass Ostern nicht ein einziger Feiertag im Jahr ist, sondern die Grundlage für jeden Tag unseres Lebens. So lautet der Text:
- Manchmal feiern wir mitten am Tag ein Fest der Auferstehung. Stunden werden eingeschmolzen und ein Glück ist da.
- Manchmal feiern wir mitten im Wort ein Fest der Auferstehung. Sätze werden aufgebrochen und ein Lied ist da.
- Manchmal feiern wir mitten im Streit ein Fest der Auferstehung. Waffen werden umgeschmiedet und ein Friede ist da.
- Manchmal feiern wir mitten im Tun ein Fest der Auferstehung. Sperren werden übersprungen und ein Geist ist da.
Alois Albrecht, Melodie: Peter Janssens
Auch wenn unser eigenes – und das Lebensgefühl vieler Menschen in der Öffentlichkeit, in Wirtschaft und Arbeitswelt, in Schule und Freizeit durchaus anders ausgeprägt sind: die Kirche feiert OSTERN nicht nur am Ostersonntag und -montag. Jeder Sonntag ist das wöchentliche Osterfest; jeder Tag ist auf seine Weise ein Ostertag, ein Fest der Auferstehung.
Uns Lebenden wird jeden Morgen das Leben neu geschenkt, wenn wir auf-wachen einen neuen Tag beginnen können. Dennoch feiern die allermeisten einmal im Jahr Geburtstag. So ähnlich verhält es sich mit vielen anderen Festen, auch mit den großen Festen des Glaubens. Wir leben davon, dass wir geboren sind – und machen uns diesen grundlegenden Tag unseres Lebens durchaus nicht täglich bewusst. Wir leben davon, dass Jesus Christus sich ganz und gar für das Leben jedes Menschen eingesetzt, hingegeben und ihm die Nähe Gottes verkündet hat und schließlich für uns gestorben und auferstanden ist – und vergessen diese für unser Lebens grundlegende Botschaft dennoch immer wieder.
Übersehen und Vergessen, was wichtig ist: das kann’s nicht sein. Damit wir uns nicht in einer Lebenskultur der Vergesslichkeit, der immer gleichen Tagtäglichkeit verlieren sind uns die großen Lebens- und Glaubensfeste geschenkt. Wir feiern, was unserem Leben Grundlage, Sinn, Halt und Orientierung gibt. Wir feiern private und öffentliche Ereignisse. Wir feiern, dass Gott mitten unter uns lebt. Wir feiern, dass Jesus Christus vom Tod auferstanden ist. Wir feiern OSTERN, am 15. April 2017, 50 Tage lang bis zum Pfingstfest, 365 Tage im Jahr.
IHNEN UND EUCH ALLEN: FROHE UND GESEGNETE OSTERN!
Zusammen mit allen haupt- und ehrenamtlich Verantwortlichen grüße ich Sie und Euch sehr herzlich.
Ihr/Euer Pfarrer Franz Mecklenfeld
https://www.youtube.com/watch?v=SmlfPvMo7BA