RÜCKBLICK – Ein Haus für Gladis und ihre Kinder

Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder!

Ein Haus für Gladis und ihre Kinder

Gladis ist eine alleinerziehende Mutter mit zwei minderjährigen Kindern: Carlos (15 Jahre alt) und Luján (10 Jahre alt). Sie lebte ohne jegliche Hilfe in El Dorado, eine Kleinstadt an der Grenze zu Paraguay, im Partnerbistum von Hamburg Puerto Iguazú in der Provinz Misiones im Norden Argentiniens.
Zudem hat sie eine erwachsene Tochter und einen kleinen Enkel: María und Marcos.
Zunächst bewohnte Gladis mit ihren minderjährigen Kindern eine kleine Holzhütte am Rande eines Abwasserkanals.
Der argentinische Diakon Gerardo Vetter hatte Gladis und ihre Kinder im Rahmen der Vorbereitung auf den Empfang der Sakramente kennen gelernt. Seit Dezember 2015 besteht eine Brieffreundschaft zwischen Luján und
Julieta, einer Messdienerin von St. Bonifatius, Eimsbüttel. Ein anderes Gemeindemitglied übernimmt eine kleine
Patenschaft für Lujáns Ausbildung.
Nach den letzten Überschwemmungen im Frühjahr 2017 ist Gladis obdachlos geworden. Für wenige Tage ist sie mit
ihren Kindern in einem Zimmer als Notunterkunft untergekommen. In einer solchen Situation holt sich dort eine Frau oftmals einfach einen Mann. Das will Gladis auf keinen Fall, …und wir auch nicht.
Diakon Vetter: „Beide Kinder sind sehr gute Schüler, trieben sich jetzt aber allzu oft auf der Straße rum. Wir wollten nicht, dass die Kinder unter die Räder kommen!“
In einer Siedlung bei der Pfarrgemeinde Herz Jesu – weitab vom Bach und von der Straße, wurde für Gladis
und ihre Kinder im Juni 2017 ein sehr bescheidenes Häuschen gezimmert. Die Gesamtkosten von 3.000
Euro wurden unter anderem mit Spenden aus Mecklenburg aufgebracht sowie aus Kollekten der Gemeinde St. Bonifatius in Eimsbüttel.
Im Rahmen einer Schulpartnerschaft mit der Schule San Miguel in El Dorado reisten Anfang Juli 2017 fünfzehn Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schule Harburg nach El Dorado und versorgten die Hütte mit einem Farbanstrich. Gladis konnte es kaum fassen: „von sooooo weit weg sind die gekommen um mein Haus zu streichen … !“.
Die Schüler zeigten sich ebenfalls beeindruckt: „Wir haben hier hautnah erfahren was Armut wirklich bedeutet“. Auf seiner ersten Reise in das Partnerbistum Ende Juli 2017 besuchte Erzbischof Dr. Stefan Heße verschiedene Projekte, die aus Hamburg unterstützt werden. Dabei wurde er von unserem PGR-Mitglied Erk Werner begleitet.
Sie besuchten auch Gladis und ihre Kinder in ihrem neuen Haus. Gladis berichtete ihm davon, wie glücklich sie über die Unterstützung aus dem Erzbistum Hamburg sei: „für mich ist dadurch einTraum in Erfüllung gegangen!“. Sie wünschte sich vom Erzbischof den Segen für ihr Haus. Es war eine schlichte und würdevolle Segensfeier, die alle
Anwesenden tief berührte.
Seit längerem ist Gladis um ihre Tochter María und ihren Enkel Marcos besorgt, weil Marias Mann gewalttätig ist und sie schlägt. Um María vor ihrem Mann in Sicherheit zu bringen, wurde noch im August 2017 mit Spenden aus Harburg das Haus um ein kleines Zimmer erweitert, in dem María und Marcos jetzt in Sicherheit wohnen können.
Mit einer weiteren Spende, die aufgrund eines Artikels in der Neuen Kirchenzeitung über Gladis eingegangen ist, kann das Haus nun mit einem Stromanschluss, einem weiteren Bett und dem notwendigen Hausrat ausgestattet werden.
Die Nothilfe für Gladis und ihre Kinder ist ein starkes Zeugnis für gelebte Nächstenliebe über die Grenzen der
Kontinente hinweg, sowie eine Referenz für konkrete direkte Spendenhilfe mit sichtbaren Ergebnissen. Aber auch wir im Erzbistum Hamburg fühlen uns durch diesen Kontakt beschenkt und sind Gladis dankbar dafür.

Hamburg, Oktober 2017

DANKE

Mit Ihrer Spende ist für Gladis und ihre Kinder ein Traum in Erfüllung gegangen.
Bitte bleiben Sie ihnen weiterhin verbunden. Für die Küche und ein Bad werden weitere Spenden erbeten.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:

Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Hamburg-Eimsbüttel
BANKVERBINDUNG:
DKM IBAN DE89 4006 0265 0023 0324 03
(Darlehenskasse Münster e.G.)
BIC GENODEM1DKM

Verwendungszweck: Gladis