Herbst
HERBSTTAG
Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren
und auf den Fluren laß die Winde los.
Befiehl den letzten Früchten voll zu sein
gib Ihnen noch zwei südlichere Tage
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.
Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr
wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird auf den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.
Rainer Maria Rilke
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder!
Der Sommer ist vorüber. Ein neues Schuljahr und der Herbst haben begonnen.
Wir haben am 09. September in einem wunderbaren Dank- und Festgottesdienst, gemeinsam mit vielen Menschen das 125-jährige Bestehen der Katholischen Schule am Weiher und unserer Pfarrei St. Bonifatius gefeiert. Jetzt hat uns der Alltag wieder. Das macht auch das Gedicht von Rainer Maria Rilke deutlich.
Liebe Schwestern, liebe Brüder, aber aus diesem Alltag ragt eine Nachricht besonders heraus. Erzbischof Dr. Stefan Heße hat zum 01. November 2018 Frau Melanie Brünner zur Pastoralreferentin in unserer Pfarrei St. Bonifatius in HH-Eimsbüttel ernannt. Frau Brünner ist beauftragt, besonders am weiteren Aufbau und an der Koordination von Katechese sowie einer Familien – und Kinderpastoral zu arbeiten; und dieses soll in Kooperation mit unserer Kindertagesstätte und mit der Schule am Weiher geschehen.
Sehr geehrte, liebe Frau Brünner, wir freuen uns sehr auf Sie und heißen Sie herzlich willkommen. Unsere Pfarrei St. Bonifatius befindet sich mit unseren Nachbarpfarreien St. Antonius in HH-Winterhude und St. Elisabeth in HH-Harvestehude auf dem Weg in den Pastoralen Raum Alster – Nord – West. Wir sind eingeladen in diesem Prozess Ruhe und Gelassenheit zu bewahren und im Gebet ruhig durchzuatmen. Das ruhige Durchatmen im Gebet führt auch zum ruhigen Durchatmen im Alltag.
In einem Gebet aus Japan heißt es:
„Du, Herr, gibst mir immer wieder
Augenblicke der Stille,
eine Atempause,
in der ich zu mir komme.
Du stellst mir Bilder vor die Seele,
die mich sammeln
und mir Gelassenheit geben:
Oft lässt du mir mühelos
irgendetwas gelingen,
und es überrascht mich selbst,
wie zuversichtlich ich sein kann.
Ich merke,
wenn man sich dir anvertraut,
bleibt das Herz ruhig“. (Gl. Nr. 6, 3)
Liebe Frau Brünner,
im Hochamt am 11. November um 10.30 Uhr dürfen wir Sie persönlich in St. Bonifatius begrüßen; Sie werden sich vorstellen, wir und die Gemeinde werden Sie kennenlernen können.
Wir wünschen Ihnen Gottes Segen, Freude und Zuspruch in Ihrem Dienst, Geduld und Beharrlichkeit bei allen Herausforderungen – und die Gewissheit, hier in St. Bonifatius einen wirklich guten Ort für Ihren Dienst zu finden.
Ihr/e
Franz Mecklenfeld, Pfarrer | Sinje Hansen, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates |
Roland Rybak, Diakon | Martin Kriegel, stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes |