die fünfte Jahreszeit
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder!
Alle Jahre wieder, kommt die fünfte Jahreszeit – der Karneval, der Fasching oder die Fastnacht.
Eine beliebte Verkleidung ist das Clowngewand.
Worin besteht das Geheimnis der Clowns, die uns zum Lachen bringen?
- Dem Clown passt nichts, aber dennoch ist er fröhlich.
- Der Clown hat zuletzt die Lacher immer auf seiner Seite.
- Der Clown fällt oft hin, aber immer wieder steht er auf.
- Der Clown kennt die Traurigkeit, lässt sich von ihr aber nicht bestimmen; er lebt im TROTZDEM.
Die Tugend des „Trotzdem“ in Glaube, Hoffnung und Liebe, ist jedem Menschen geschenkt; und in jedem Menschen steckt ein Clown. Manche haben es darin zur Meisterschaft gebracht:
So lebte Don Bosco nach dem Wahlspruch: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!“
Elisabeth von Thüringen hielt sich an den Grundsatz: „Wir müssen die Welt fröhlicher machen!“
Und Franz von Assisi war in seiner Armut der fröhlichste Heilige.
Heilige sind auch wir, die wir diese Eigenschaften der Clowns übernehmen dürfen. Dann wird die Welt, dort wo wir auftreten, menschlicher und fröhlicher und damit christlicher.
Diese Tugenden des Clowns wünscht Ihnen, nicht nur zum Karneval,
Ihr Diakon Roland Rybak