Pfingsten 2021
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern, liebe Brüder!
In ein paar Wochen feiern wir das Pfingstfest.
Zu Pfingsten feiert die Kirche sozusagen ihren Geburtstag. Im Kehrvers zum Ant-wortpsalm beten wir am Pfingstsonntag:
„Sende aus deinen Geist, und das Angesicht der Erde wird neu.“
Im Zeichen des Feuers kam am Pfingstfest der Heilige Geist auf die Apostel und alle Versammelten herab.
Auch in unseren Herzen entzündet der Herr ein Feuer, das Feuer seiner Liebe, der Liebe zu Gott und Heilige werden öfter mit einem flammenden Herzen darge-stellt, z.B. der Hl. Augustinus.
Wo Feuer ist, da ist Licht, Wärme und Geborgenheit.
Es gibt aber auch Menschen in deren Gegenwart friert man. Wir sagen dann, sie sind kaltherzig. In ihrer Nähe kann ich nur sagen: „Wie kalt ist es geworden, traurig, öde und leer.“
Herr entzünde in meinem Herzen das Feuer deiner Liebe, damit die Menschen, in meiner Umgebung nicht frieren müssen. Im Lied: „O Herz des Königs aller Welt…“ (Gl, Nr.: 369) heißt es in der 2. Strophe:
„Lass deine Flamm und starke Glut durch all mein Herze, Geist und Mut mit allen Kräften dringen. Lass deine Lieb und Freundlichkeit zur Gegenlieb und Dankbar-keit mich armen Sünder bringen.“
Liebe Schwestern, liebe Brüder, wir sind nicht nur am Pfingstfest eingeladen zu beten: „Entzünde in meinem Herzen das Feuer deiner Liebe!“
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und frohes Pfingstfest.
Ihr Diakon Roland Rybak