Ihr Warenkorb

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

ADVENT und WEIHNACHTEN 2020

Informationen zur Weihnachtszeit für die Gemeinde und Gäste

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“6″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

RORATE-Messen

Es ist schon eine kleine Tradition auch bei uns: an den ersten tagen des Advent (30.11 bis 5.12.2020) wird täglich die

Rorate-Messe morgens um 6.30 Uhr

in unserer Kirche gefeiert. Sie sind herzlich eingeladen.

[/vc_column_text][vc_single_image image=“4928″ img_size=“full“ onclick=“img_link_large“ img_link_target=“_blank“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

HINTERGRUND

Rorate-Messen im Advent – Gottesdienst bei Kerzenschein

Zum festen Brauchtum im Advent gehören die sogenannten Rorate-Messen (auch Engelämter genannt).
Diese besonderen Gottesdienste werden in der Adventszeit sehr früh morgens und meist nur bei Kerzenschein gefeiert.

Bedeutung von Rorate

Das Wort »Rorate« bildet den Anfang einer Antiphon in der katholischen Liturgie. Der Text dieser Antiphon lautet: »Rorate caeli desuper, et nubes pluant iustum: aperiatur terra, et germinet Salvatorem.« (»Tauet Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten: Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor.«). Es handelt sich hier um einen Vers aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja (Jesaja 45,8). In der Adventszeit gibt es an den Werktagen Votivmessen zu Ehren der Gottesmutter Maria, deren Introitusantiphon (Eröffnungsgesang) eben jenen Vers beinhaltet, und die deshalb als Rorate-Messen bezeichnet werden. Diese werden nach altem Brauch nur bei Kerzenschein gefeiert und bringen in besonderer Weise die Sehnsucht nach der Ankunft Gottes in der Welt zum Ausdruck.

Entwicklung und Brauchtum der Rorate-Messen

Ihren Ursprung haben solche Rorate-Messen in sehr früher Zeit. Vermutlich wurden schon kurz nach der Ausbildung der Adventsliturgie solche Rorate-Ämter gefeiert. Einen Beitrag zur Entstehung dieser Messfeiern hat wohl auch das Dogma »Maria als Gottesgebärerin« aus dem Jahre 451 geleistet. Rorate-Messen sind in Bayern seit dem Ende des 15. Jahrhunderts nachzuweisen.

Bis zur Liturgiereform im Zuge des 2. Vatikanischen Konzils war die Rorate-Messe eine Votivmesse zu Ehren Mariens, die ursprünglich nur an den Samstagen der Adventszeit (in einigen Regionen aber auch täglich) gefeiert wurde. Bei diesen Messen wurde das Evangelium von der Verkündigung des Herrn durch den Engel Gabriel vorgetragen, was ihr auch die Bezeichnung »Engelamt« einbrachte. Die liturgische Farbe war Weiß. Solche Rorate-Ämter erfreuten sich beim Volk einer großen Beliebtheit und wurden oft vor ausgesetztem Allerheiligsten gefeiert. Meistens wurden diese Ämter schon lange im voraus bestellt.
Zum heutigen Brauchtum gehört es, dass diese Messen nur bei Kerzenschein (also ohne elektrisches Licht) und möglichst früh gefeiert werden, wenn es draußen noch dunkel ist.

in Anlehnung an Bieritz, Karl-Heinrich: Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart; Berlin 1986, 186.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

Anderer Advent

Im Rahmen der ökumenischen Aktion „lebendiger Adventskalender Hamburg-Eimsbüttel“ finden jeweils

Mittwochs um 18.00

in der Adventszeit eine Andacht vor unserer Kirche statt. Seien Sie herzlich eingeladen.

In Eimsbüttel ist der „Lebendige Advent“ seit einigen Jahren eine gute ökumenische Tradition. Die unterschiedlichen Gemeinden beteiligen sich, manchmal vor einem Privathaus, manchmal vor einer Kirche

Weitere Veranstaltungen im Rahmen dieser Aktion finden Sie unter

http://www.lebendiger-advent-eimsbuettel.net/

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“4928″ img_size=“full“ onclick=“img_link_large“ img_link_target=“_blank“][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“6″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“7080″ onclick=“img_link_large“ img_link_target=“_blank“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Die ökumenischen Gottesdienste PopUp 4 X’mas – Weihnachten in Eimsbüttel – fallen coronabedingt aus.

Stattdessen laden wir ein zur:

Weihnachtsandacht mit Liedersingen

Open-Air vor der Kirche
am 24.12.2020 um 17.00 Uhr ein.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für diesen Gottesdienst über das Portal jesaja.org unter HIER ANMELDEN an oder über das Pfarrbüro unter 040 696 38 38 40 an.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column][vc_tta_tabs color=“orange“ alignment=“center“ autoplay=“3″ active_section=“12″ title=“ADVENT vor der TÜR“][vc_tta_section title=“1.“ tab_id=“1575470219040-e3002791-7a49″][vc_column_text]Heussweg 60 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“2.“ tab_id=“1575470219113-146a57cb-0626″][vc_column_text]KiTA im Innenhof – Schwenckestr. 52 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“3.“ tab_id=“1575470231738-14f48159-a0cb“][vc_column_text]AWO Service-Wohnen – Lenzweg 5 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“4.“ tab_id=“1575470367074-81f9dfab-f067″][vc_column_text]Bei der Christuskirche – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“5.“ tab_id=“1575470381030-65787d39-69ee“][vc_column_text]Haus der Geschichte – Müggenkampstr. 77 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“6.“ tab_id=“1575470383548-1d822af3-b270″][vc_column_text]Tresckowstr. 46 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“7.“ tab_id=“1575470384315-9ce7d05b-4657″][vc_column_text]Andachtsgruppe Apostelkirche – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“8.“ tab_id=“1575470385180-68206347-97f1″][vc_column_text]Wiesenstraße 43/45 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“9.“ tab_id=“1575470385939-06a7b080-d9f0″][vc_column_text]Stellinger Weg 43, Haus 5 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“10.“ tab_id=“1575470386687-59291709-34c8″][vc_column_text]Jugendberatungszentrum – Apostelkirche 6 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“11.“ tab_id=“1575470387498-9f6a4a5c-edc3″][vc_column_text]Buchhandlung Lüders – Heussweg 33 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“12.“ tab_id=“1575470388372-6b974c0a-659e“][vc_column_text]St. Bonifatius – Am Weiher 29 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“13.“ tab_id=“1575470389103-a566fa60-7e14″][vc_column_text]Fruchtallee 13 a – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“14.“ tab_id=“1575470389927-351e8b86-cbe7″][vc_column_text]Weidenstieg 12 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“15.“ tab_id=“1575470391632-2a35e2b8-a680″][vc_column_text]Evangelische Freikirche – Torstraße 1-3 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“16.“ tab_id=“1575470392513-4c2b6e17-beed“][vc_column_text]Team „Friedensgebet“ – Apostelkirche – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“17.“ tab_id=“1575470648781-dc7f0d95-0728″][vc_column_text]Haus am Wehbers Park – Fruchtallee 82 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“18.“ tab_id=“1575470652001-27fffb84-b006″][vc_column_text]International Church – Eimsbütteler Chaussee 67 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“19.“ tab_id=“1575470652958-b93f85ab-3a83″][vc_column_text]Jerusalem-Gemeinde – Schäferkampsallee – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“20.“ tab_id=“1575470653763-a02348d7-3f1e“][vc_column_text]AGAPLESION Diakonieklinikum – Hohe Weide 17 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“21.“ tab_id=“1575470654701-2c606d92-2bc6″][vc_column_text]Kreuzkirche – Tresckowstr. 5 – 7 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“22.“ tab_id=“1575470655428-9bde8811-7f68″][vc_column_text]Eichenstr. 21 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“23.“ tab_id=“1575470656197-afbab922-6db1″][vc_column_text]Moorkamp 29 – 19.00 Uhr[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“24.“ tab_id=“1575470657029-96325e62-4789″][vc_column_text]

„Ein Menschenkind – ein Gotteskind wird geboren im Stall!“

[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_tabs][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“6″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“6919″ img_size=“large“ alignment=“center“ iage=“4537″][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

Liebe Eltern und Kinder,

in der Adventszeit laden wir Sie und Euch sehr herzlich immer

SAMSTAGS von 15.30-16.00h

zur Adventsandacht auf den Kirchplatz oder in die Kirche ein.

28.11.2020

5.12.2020

12.12.2020

19.12.2020

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“6″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“3774″ alignment=“center“][vc_column_text]Weihnachten 2020

Am Fest der Geburt Jesu, am Hl. Abend und an den Weihnachtstagen laden wir Sie und Euch sehr herzlich zu den Weihnachtsandachten ein.

Die Gottesdienste dauern 30 Minuten und finden anders als in gewohnter Form, aber sehr feierlich und schön, in der Kirche statt.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

Unsere TERMINE:

Hl. Abend, Donnerstag, 24.12.2020

11.00h    Weihnachtsandacht für Familien
13.30h    Weihnachtsandacht für Familien
15.30h    Weihnachtsandacht für Familien
17.00h    Weihnachtsandacht mit Liedersingen
22.00h    Christmette

1. Weihnachtstag, Freitag, 25.12. 2020

10.30h  Festhochamt

2. Weihnachtstag, Samstag, 26.12. 2020

10.30h Hochamt

Sonntag, 27.12.2020

10.30h    Hochamt

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1609039782128{background-color: #b3d69c !important;}“][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, eine der Gottesdienstfeiern zu besuchen oder

falls alle Messen schon ausgebucht sind, 

bitten wir Ihnen ein LIVE-Video zu den Weihnachtsmessen aus St. Elisabeth an.

Sie finden das Video auf Youtube unter

LIVE-Video WEIHNACHTSGOTTESDIENST

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Gemeinde,

dieses Jahr können wir nur unter besonderen Umständen Weihnachten feiern.

Für alle, die nicht zur Kirche kommen können, haben wir unser schönes Krippenspiel mit Kindern aus St. Bonifatius aufgezeichnet. 

Im Folgenden findet Ihr / finden Sie den Link, unter dem das Video aufgerufen und angeschaut werden kann. 

 

KRIPPENSPIEL

 

Viele Grüße & frohe Weihnachten 🎅

 

Wir danken der Fa. CHURCHPOOL für die freundliche Unterstützung.[/vc_column_text][vc_single_image image=“4607″][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]

Die Weihnachtsgeschichte …

Viele werden in diesem Jahr an Weihnachten nicht in die Kirche zum Festgottesdienst gehen können. Zum einen sind die Plätze begrenzt. Zum anderen möchte auch manch einer in der jetzigen Situation lieber zu Hause bleiben. Deswegen haben einige Erstkommunionkinder aus St. Antonius, Herr Ludwig, der Organist aus St. Elisabeth und Kaplan Taubitz es übernommen, Ihnen trotzdem das Weihnachtsevangelium durch dieses Video zu kommen zu lassen und so die frohe Botschaft, dass Gott zu uns in dem Jesuskind auf die Erde gekommen ist, zu verkünden.

VIDEO Weihnachtsgeschichte

Vielen Dank an alle, die zur Entstehung des Weihnachtsvideos beigetragen haben – besonders vielen Dank an die Kinder!

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

STERNSINGER 2021

In diesem Jahr ist vieles anders.

Aber gemeinsam werden wir Wege finden, den Menschen auch und gerade in dieser schwierigen Zeit den Segen zu bringen und für die Kinder in der Einen Welt zu sammeln.

Das Motto der kommenden Aktion 2021 lautet „Den Kindern halt geben – in der Ukraine und in der Welt“.

 

Eine Möglichkeit dies zu tun, bietet die digitale Spendenaktion:

Das Kindermissionswerk bietet die Möglichkeit, eine direkte Spendenaktion für die Sternsinger unter dem Namen der Pfarrei anzulegen.

Sie spenden dann direkt an das Kindermissionswerk,  der Link dazu lautet: www.sternsinger.de/spenden

im Namen von St. Bonifatius werben zu dürfen.

Christoph Riethmüller
Pastoralassistent

Katholische Pfarrei St. Bonifatius Eimsbüttel
Am Weiher 29
20255 Hamburg
Tel.: 040 6963838-47
Mobil: 0151 65020455
E-Mail: christoph.riethmueller@st-bonifatius-hamburg.de
www.st-bonifatius-hamburg.de[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“7054″ img_size=“full“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator border_width=“6″][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“][vc_column][vc_column_text]

ADVENIAT 2020

Bischöfe rufen zur Unterstützung der Adveniat-Weihnachtsaktion auf

Liebe Schwestern und Brüder,

seit 1961 schlägt die Weihnachtskollekte eine Brücke der Geschwisterlichkeit und Ermutigung nach Lateinamerika und in die Karibik. Sie hilft dort, wo die Not am größten ist und Menschen dringend auf Unterstützung angewiesen sind.

Die Corona-Pandemie trifft die Armen in Lateinamerika mit großer Härte. Durch das Zusammenleben in engen Hütten sind Abstandsregeln nicht einzuhalten. Hygienemaßnahmen sind kaum umsetzbar. Viele Menschen haben ihren Broterwerb verloren. Hunderttausende leiden Hunger. Selten war die Weihnachtskollekte von Adveniat so wichtig wie in diesem Jahr!

Unter dem Motto „ÜberLeben“ stellt die Adveniat-Aktion Menschen in den Mittelpunkt, die in ländlichen Gebieten besonders von der Pandemie betroffen sind. Die kirchlichen Partner vor Ort sind oft die einzigen, die an ihrer Seite bleiben und die Bedürftigen unterstützen. Sie helfen in akuter Not, schenken Kranken und Trauernden Beistand, schaffen Existenzgrundlagen und eröffnen Bildungsmöglichkeiten. Die Kirche lebt die frohe Botschaft Jesu mit den Armen und für sie.

Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen der Verbundenheit setzen. Wir bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen in Lateinamerika und der Karibik verbunden, nicht zuletzt im Gebet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

weitere Informationen finden Sie unter

ADVENIAT

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

Neben der Kollekte, die an den Weihnachtstagen gesammelt wird, besteht auch die Möglichkeit direkt ONLINE zu spenden:

ADVENIAT: SPENDE

Vielen Dank für Ihre Gabe![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Da wir uns in der Coronazeit befinden, planen wir alle Gottesdienste unter Vorbehalt. Wir hoffen zugleich, dass wir alle Gottesdienste feiern können und dass viele Menschen kommen werden. Damit möglichst niemand von einer evtl. vollen Kirche steht und keinen Einlass mehr bekommt müssen sich vorher alle anmelden.

Wann und wie kann ich ein Ticket für den Gottesdienst buchen?

Das Ticket kann man eine Woche vor dem entsprechenden Gottesdienst  im Internet über das System jesaja.org buchen.

Den Zugang zu jesaja.org findet man auf der Homepage der Pfarrei St. Bonifatius https://www.st-bonifatius-hamburg.de und im „Neues am Weiher“.

Man kann sich für die Gottesdienste auch im Pfarrbüro anmelden: per Telefon 696 38 38 40 (gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen) oder per Mail pfarrbuero@st-bonifatius-hamburg.de.

Bitte seien Sie auch zum Einlass in die Kirche 15 Minuten vor Beginn da.

Wir freuen uns sehr, wenn wir mit vielen Familien den Advent und das Weihnachtsfest feiern können.[/vc_column_text][vc_separator border_width=“6″][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“5517″ img_size=“large“ alignment=“center“ iage=“4537″][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

Friedenslicht aus Bethlehem in Eimsbüttel!

Jedes Jahr machen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem in die Gemeinden zu tragen.

Dabei überwindet es – getreu dem diesjährigen Motto der Friedenslichtaktion „Frieden überwindet Grenzen“ – einen mehr als 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen. Am Sonntag, den 20.12.2020 bringen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der DPSG Wilder Weiher Eimsbüttel das Friedenslicht im Hochamt um 10:30 Uhr in die Gemeinde St. Bonifatius.

Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder, das Friedenslicht am Ende der Messe zu empfangen, es mit anderen zu teilen und in die Welt hinaus zu tragen! Da die Anzahl der Gemeindemitglieder in der Messe coronabedingt begrenzt ist, ist eine Anmeldung zur Messe vorab notwendig. Außerdem verteilen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht im Anschluss an das Hochamt am 20.12.2020 bis ca. 12:00 Uhr je nach Wetterlage auf dem Kirchenvorplatz oder im Eingangsbereich der Kirche. An Heiligabend ist das Friedenslicht in und nach der Krippenfeier um 15:30 Uhr zu erhalten.

Gerne können zu allen Terminen eigene Kerzen und Windlichter mitgebracht werden, alternativ können vor Ort Kerzen (3€ pro Stück) erworben werden.“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator border_width=“6″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Familien- und Hausgebet im Advent

Im Schriftenstand und auf dem Tisch am Ausgang der Kirche finden Sie das Familien- und Hausgebet im Advent.

Sie sind herzlich eingeladen, sich dieses Faltblatt mitzunehmen und im Advent zuhause in der Familie oder mit Freunden zu beten.

Seien Sie kreativ, wo der persönliche Kontakt im Moment nicht möglich ist.

Beten Sie gemeinsam per Videokonferenz oder am Telefon.

Nehmen Sie gern auch ein Familien- und Hausgebet für Freunde, Bekannte und Verwandte mit.

So können wir durch den Advent im gemeinsamen Gebet verbunden sein.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]