[vc_row][vc_column][vc_column_text]
AKTUELLES
[/vc_column_text][vc_separator color=“custom“ border_width=“3″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“3″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
Erzbischof Stefan ruft zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine auf!
Mit Bestürzung und großer Sorge verfolgen wir alle die derzeitige Entwicklung in der Ukraine. Die schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden. Russland hat seine Drohungen in die Tat umgesetzt und nach den jahrelangen kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ostukraine das ganze Land angegriffen und damit nicht nur die Souveränität der Ukraine verletzt, sondern bringt vor allem unzählige Menschenleben in Gefahr.
Die Caritas im Norden unterstützt seit über 20 Jahren mehrere Hilfsprojekte wie z.B. drei Suppenküchen, in den Diözesen Ivano-Frankiwsk und Kolomya. Auf Grund der kriegerischen Handlungen ist mit einer starken Flüchtlingsbewegung in der Ukraine zu rechnen. Diese Menschen brauchen unsere Solidarität und Hilfe um einen Bruchteil des Leides auffangen zu können.
Erzbischof Heße: „Ich rufe Sie auf unsere Caritasprojekte in der Ukraine zu unterstützen. Helfen, Sie mit einer finanziellen Spende für die Beschaffung von Lebensmitteln, Feldküchen, medizinischen Hilfsmitteln und technischen Geräten. Die Caritas im Norden bleibt im ständigen Kontakt mit ihrem Partner vor Ort! Wir beten, hoffen und vertrauen darauf, dass die Bemühungen um eine friedliche Lösung weitergehen die Menschen in der Ukraine wieder in Frieden leben können.“
Spendenkonto:
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Evangelische Bank
IBAN: DE09520604100006400000
Verwendungszweck: Ukrainehilfe
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“8003″ img_size=“full“ css_animation=“zoomIn“][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten:
Eine Unterkunft anbieten: ukrainehelfen@bhfi.de
Online Termine zur Registrierung: https://www.hamburg.de/ukraine
Sprachkurse für Helfende: https://www.vhs-hamburg.de/kampagnen/ukraine-sprachkurse-und-mehr-1047?etcc_cu=onsite&etcc_med_onsite=Teaser&etcc_cmp_onsite=Ukrainisch%20und%20mehr
Jobs melden und Jobangebote für Geflüchtete: https://www.jobaidukraine.com/
Ukrainischer Hilfsstab – Tierpatenschaften: https://hilfe-ua.de/call-center-fur-helfer/
sich auf dem Laufenden halten: https://www.freiwillig.hamburg/ukraine-hilfe.html
Bibel auf Ukrainisch: https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/UTT/GEN.1/%D0%91%D1%83%D1%82%D1%82%D1%8F-1
[/vc_column_text][vc_column_text]
Die LingaTel GmbH stellt in Kooperation mit dem Verein Hirn Herz Hand e.V. ab sofort Geflüchteten einen kostenfreien, telefonischen Dolmetschdienst zur Verfügung. Dieser ist über eine deutsche Festnetznummer unkompliziert erreichbar und soll helfen, die alltägliche Kommunikation zu ermöglichen.
Um den steigenden Bedarf an Dolmetscher*Innen sicher stellen zu können, sind wir auf die Hilfe von Freiwilligen angewiesen, die diese Dolmetschungen übernehmen.
Wir sind aktuell auf der Suche nach weiteren Freiwilligen, die es sich zutrauen, alltägliche Gespräche zu dolmetschen und damit direkt zu helfen.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.ukraine-dolmetscher.de
[/vc_column_text][vc_column_text]
Angebot von Co-working spaces bzw. Suchen für geflüchtete Ukrainer
unter
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“3″ accent_color=“#a2141c“][vc_column_text]
NEUE RUBRIK „Kirche im Stadtteil“
Wie in unserem Pastoralkonzept „Kirche in Beziehung“ ausgeführt, soll unser Wirken in den Statteile hinein und aus den Stadtteilen heraus auch unsere eigene Rolle und Präsenz stärken.
Erste Schritte sind schon unternommen worden – und das Netzwerk wird wachsen.
Besonderes Augenmerk richten wir dabei auf Angebote und Unterstützungen für Menschen, die in Not sind.
Darüber hinaus vernetzen wir uns mit weiteren gesellschaftlich-relevanten und religiösen Institutionen, um gemeinsam neue Wege zu gehen.
Einige ANGEBOTE in den Stadtteilen finden hier auf dieser Seite Kirche im Stadtteil
Schauen Sie gerne vorbei.
[/vc_column_text][vc_separator color=“custom“ border_width=“3″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1602244007785{background-color: #a7eff2 !important;}“][vc_column][vc_column_text]
Ihr Anliegen
Wofür möchte ich beten? Wofür bin ich Dankbar!
Unsere Idee ist, dass Sie ihre Anliegen anonym oder auch mit Namen in unten stehendes Formular eintragen.
Gerne können Sie auch einen persönlichen Text formulieren.
Genauso können Sie Ihrer Dankbarkeit Ausdruck verleihen.
Wir werden Ihre Anliegen mit in unser Gebet nehmen und laut vorlesen, z.B. täglich früh morgens in der Laudes.
[/vc_column_text][vc_column_text]
Persönliches Anliegen
[fluentform id=“1″]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“UNSERE ADRESSEN“ color=“custom“ border_width=“2″ accent_color=“#a2141c“][vc_column_text]
St. Antonius, Alsterdorfer Str. 73-75, 22299 Hamburg-Winterhude, Tel. 040 / 696 3838 10, https://www.st-antonius-hamburg.de
St. Bonifatius, Am Weiher 29, 20255 Hamburg-Eimsbüttel, Tel. 040 / 696 3838 40, https://www.st-bonifatius-hamburg.de
St. Elisabeth, Oberstr. 67, 20149 Hamburg-Harvestehude, Tel. 040 / 696 38 38 70, https://www.st-elisabeth-hh.de
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]