RUHESTAND für „Neues am Weiher“
Abschied nehmen und loslassen …
… das erwartet uns ab September 2021.
Unser seit vielen Jahren in unterschiedlicher Aufmachung, Auflage und Seitenzahl erscheinendes Neues am Weiher wird in Ruhestand geschickt.
Im Rahmen der Gründung der neuen Pfarrei Hl. Geist wird intensiv und mit großem Engagement an einem ‚Pfarrbrief‘ für unsere neue Pfarrei gearbeitet.
Freuen Sie sich auf die erste Ausgabe im September – mit allen Informationen, Nachrichten und Geschehnissen aus den drei deutschsprachigen Gemeinden St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth, den englisch-, spanisch- und slowenisch sprechenden Gemeinden sowie den weiteren Orten kirchlichen Lebens, der UKE-Seelsorge und der kath. Hochschulgemeinde (KHG).
Wir bedanken uns bei Ihnen – unseren Leserinnen und Lesern – und wünschen Ihnen und uns auch künftig auf dem Weg in die neue Pfarrei gutes Gelingen.
Ihr Redaktionsteam Neues am Weiher
Abschied nehmen und loslassen …
… das erwartet uns ab September 2021.
Unser seit vielen Jahren in unterschiedlicher Aufmachung, Auflage und Seitenzahl erscheinendes Neues am Weiher wird in Ruhestand geschickt.
Im Rahmen der Gründung der neuen Pfarrei Hl. Geist wird intensiv und mit großem Engagement an einem ‚Pfarrbrief‘ für unsere neue Pfarrei gearbeitet.
Freuen Sie sich auf die erste Ausgabe im September – mit allen Informationen, Nachrichten und Geschehnissen aus den drei deutschsprachigen Gemeinden St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth, den englisch-, spanisch- und slowenisch sprechenden Gemeinden sowie den weiteren Orten kirchlichen Lebens, der UKE-Seelsorge und der kath. Hochschulgemeinde (KHG).
Wir bedanken uns bei Ihnen – unseren Leserinnen und Lesern – und wünschen Ihnen und uns auch künftig auf dem Weg in die neue Pfarrei gutes Gelingen.
Ihr Redaktionsteam Neues am Weiher