[vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“3″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844740076{background-color: #a24410 !important;}“][vc_column][vc_column_text]
alle Veranstaltungen im Überblick
[/vc_column_text][vc_column_text css_animation=“slideInUp“]
weitere Veranstaltungen mit Anmeldung in den Gemeinden der Pfarrei Heilig Geist finden Sie unter
VERANSTALTUNGEN
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row_content“ full_height=“yes“ equal_height=“yes“ css_animation=“slideInUp“ css=“.vc_custom_1666850448095{background-color: #ffe284 !important;}“][vc_column][vc_column_text]
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website www.st-boniftaius-hamburg.de,
als Teil der Pfarrei Heilig Geist, Hamburg, finden Sie alle Informationen und Termine sowie weitere Gedanken und Beiträge auf unserer neuen Website
www.heiliggeist.org.
Diese Website wird nach 8 Jahren Laufzeit sukzessive eingestellt und steht künftig nicht mehr zur Verfügung.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und hoffen auf positive Resonanz zu unserer neuen Website
www.heiliggeist.org.
Vielen Dank für Ihren Besuch.
[/vc_column_text][vc_column_text]
Zum Festtag Allerheiligen am 1. November wird unsere neue Website
www.heiliggeist.org
im neuen Layout erscheinen und alle Informationen
zur Pfarrei und den zugehörigen Gemeinden und Orten kirchlichen Lebens enthalten.
Freuen Sie sich auf unseren neuen Internetauftritt.
[/vc_column_text][vc_single_image image=“8397″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ link=“http://www.heiliggeist.org“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“3″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ css=“.vc_custom_1614377291832{background-color: #a2441 !important;}“][vc_column][vc_column_text]
Pfarrer Franz Mecklenfeld
Meine Versetzung in den Ruhestand am 31. Oktober 2022
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row gap=“3″ css_animation=“slideInUp“ css=“.vc_custom_1645820676765{background-color: #76f7fc !important;}“][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
An die Gemeindemitglieder,
an die Ehren- und Hauptamtlichen im Dienst der Pfarrei,
an MitarbeiterInnen im EGV,
an Bekannte und Freunde
an meine Angehörigen
Liebe Adressierte,
über meine Absicht, spätestens mit der Vollendung meine 70. Lebensjahres im Ruhestand zu sein hatte ich schon das ein oder andere Mal mehr oder weniger offen gesprochen. Dabei dachte bis vor nicht langer Zeit konkret an den Sommer 2023.
Neben meinen persönlichen Gründen (meine gesundheitliche Situation mit Langfolgen der Krebs-OP im Jahr 2009, das altersgemäße Nachlassen der Kräfte und mein Wunsch, von den langjährigen und dauerhaften Verpflichtungen und Verantwortungen entlastet zu werden) ist in mir nach der Errichtung unserer Pfarrei Heilig Geist am 12. Dezember 2021 die Erkenntnis gewachsen, dass es bei der zuversichtlichen und optimistischen Grundstimmung in der Pfarrei Heilig Geist, bei einer gewachsenen Einheit in und zwischen den Gemeinden und Orten kirchlichen Lebens, bei der sehr qualifizierten, engagierten, glücklichen Besetzung des Pastoralteams, der Gemeindeteams und des Kirchenvorstandes mit seinen Fachausschüssen sinnvoll ist, meine Aufgaben und die Leitung in unserer Pfarrei Heilig Geist früher als im Sommer 2023 abzugeben. Denn so kann sich nach meiner Überzeugung mit einer Neubesetzung der Stelle und Aufgabe des Pfarrers die Pfarrei Heilig Geist mittel- bzw. längerfristig kontinuierlicher und besser weiterentwickeln als nach einer etwas längeren, aber letztlich auch nur noch kurzen Leitungszeit meinerseits bis zum Sommer 2023.
Deshalb habe ich Erzbischof Dr. Stefan Heße um meine Versetzung in den Ruhestand mit Wirkung zum 31. Oktober 2022 gebeten. Ich bin dankbar, dass er nach einem persönlichen Gespräch meiner Bitte zugestimmt und mich mit seinem Brief vom 15. August in den Ruhestand versetzt hat.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“8388″ img_size=“full“ alignment=“center“][vc_column_text]
Bei allen, in den letzten Jahren auch besonders dramatischen Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft, blicke sehr dankbar auf die sehr ereignisreichen und intensiven Jahrzehnte meines Lebens und meines Dienstes als Priester zurück: auf die fast 10 Jahre als Kaplan in den Pfarreien Kiel St. Nikolaus (1980–1985) und in Melle St. Matthäus (1985–1989), sodann auf die 33 Jahre als Pfarrer in den Pfarreien Kiel St. Birgitta im Ökum. Zentrum Mettenhof (1989–1999), in Herz-Jesu Halstenbek (1999–2006), in der Propstei Herz-Jesu zu Lübeck (2006–2016) und schließlich seit dem 1. März 2017 hier in Hamburg, in St. Bonifatius, St. Elisabeth, St. Antonius – und nach der Entwicklung des Pastoralen Raumes Alster Nord-West jetzt in unserer am 12. Dezember 2021 errichteten neuen Pfarrei Heilig Geist. Am 24. Juni 2021 wurde ich Mitglied im Domkapitel.
Ich ‚fliehe‘ nicht aus meinem Beruf als Priester unserer Kirche – und ebenso wenig aus meinem Dienst in unserem Erzbistum Hamburg und aus unserer Pfarrei Heilig Geist. Vielmehr bin ich sehr dankbar, dass mir im Laufe der Jahre und Jahrzehnte die genannten Aufgaben und Dienste übertragen und anvertraut wurden. Herausragend war vor vielen anderen die Seligsprechung der Lübecker Märtyrer am 25. Juni 2011, die ich mit vorbereiten, gestalten und feiern konnte. Dennoch ist es jetzt die rechte Zeit, aus dem aktiven Dienst auszuscheiden. Ich freue mich darauf, im Herbst diesen neuen Lebensabschnitt zu erreichen und beginnen zu können. Am 31. Oktober 2022 werde ich, so Gott will, im 70. Lebensjahr sowie im 43. Jahr meines priesterlichen Dienstes im Bistum Osnabrück und (seit 1995) in unserem Erzbistum Hamburg stehen. Wo werde ich nach der Pensionierung leben? Ich habe mich entschieden, nach München zu ziehen. Dort habe ich in den Jahren 1974–1978 studiert, dort kann und werde ich aufgrund einer jahrzehntelang dauernden Freundschaft zu einem Ehepaar und einiger Kontakte zu weiteren Bekannten und Freunden diesen neuen Lebensabschnitt mit Zuversicht beginnen können.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
Weil eine Versetzung in den Ruhestand durch den Personalreferenten natürlich nicht kurzfristig vorbereitet bzw. gemanagt werden kann habe ich seit ein paar Wochen bereits mit dem kommenden Ruhestand ‚im Hinterkopf‘ gelebt. Ich habe mich dennoch bemüht, meine Aufgaben und Dienste angemessen, verantwortlich und nach besten Kräften zu erfüllen; und das soll bis zum Ende meines Dienstes auch so bleiben.
Von Herzen danke ich allen, mit denen und für die ich in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten die Frohe Botschaft verkündigen, die Sakramente feiern und Seelsorger sein durfte. Ich danke allen, mit denen ich Projekt-, Gemeinde-, Pfarrei- und Kirchenentwicklung gestalten konnte. Ich danke allen, die mir dabei Vertrauen geschenkt, mich begleitet, inspiriert und toleriert haben. Von Herzen bitte ich all die um Vergebung, denen ich nicht gerecht oder denen ich zum Ärgernis geworden bin.
Am Sonntag , dem 30. Oktober möchte ich mich gerne in der Eucharistiefeier und einer anschließenden Begegnung in St. Bonifatius von Ihnen/Euch aus meinem priesterlichen Dienst als Pfarrer verabschieden. Evtl. ist es Ihnen/Euch möglich, dabei zu sein. Konkrete Information dazu erfolgen Ende September.
Mit meinem Primizspruch aus dem Psalm 8, der mir seit der Priesterweihe durch Bischof Helmut Hermann Wittler am 2. Februar 1980 im Dom zu Osnabrück immer ein ganz wichtiger, ermutigender, stärkender und aufbauender Gedanke für meinen Glaubens und meinen Dienst war und geblieben ist grüße ich Sie und Euch sehr herzlich: „HERR, unser Herr, / wie gewaltig ist Dein Name auf der ganzen Erde, der Du Deine Hoheit gebreitet hast über den Himmel. Was ist der Mensch, dass Du seiner gedenkst, des Menschen Kind, dass Du Dich seiner annimmst? Du hast ihn nur wenig geringer gemacht als Gott, Du hast ihn gekrönt mit Pracht und Herrlichkeit.“
Gott segne und erfülle Sie und Euch mit Seinem Geist und mit der Gewissheit, dass wir Seine geliebten Töchter und Söhne sind: heute, in den nächsten Tagen und Wochen sowie nach meiner Pensionierung aus dem Dienst in unserem Erzbistum Hamburg und unserer Pfarrei Heilig Geist!
Ihr/Euer
Pfarrer
Franz Mecklenfeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“3″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row gap=“3″ css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844773454{background-color: #ffe500 !important;}“][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
Regelungen
alle Hochämter, Vorabendmessen und alle Werktags-Gottesdienste nach dem 3G-Modell
Da die Kontaktverfolgung ab dem 19.02.2022 eingestellt wird, bedarf es nur noch für Gottesdienste, bei denen mit einem hoher Besucheraufkommen zu rechnen ist, einer Anmeldung.
Die entsprechende LINKS finden Sie in der Tabelle.
[/vc_column_text][vc_message]
LINKS für die Anmeldung zum
[/vc_message][vc_column_text]
[supsystic-tables id=1]
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
WICHTIGE INFORMATION ZUM BESUCH DER GOTTESDIENSTE
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeindemitglieder,
wir haben über das System jesaja.org ein System zur Anmeldung zu den Messen eingeführt, damit möglichst niemand von der zu vollen Kirche wieder weggeschickt werden muss. Zur Anmeldung zu den Messen muss ein «Ticket» (kostenlos!) gelöst werden. Dies wird über die Homepage der Pfarreien jeweils frühestens eine Woche vor dem Gottesdienst möglich sein. Außerdem sind Sie gebeten, bis spätestens 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn da zu sein, da Ihr Platz ansonsten bei Bedarf an andere Personen vergeben wird. Sie können sich auch telefonisch bis Donnerstagabend in den Pfarrbüros anmelden (gerne auch über den Anrufbeantworter).
Hinweise:
- Es gilt die FFP 2 Maskenpflicht und 3G.
- Kinder unter sechs Jahren müssen keine Maske tragen.
- Kinder zwischen sechs und 14 Jahren tragen eine medizinische Maske
- Kinder ab 14 Jahren tragen ebenfalls eine FFP2 Maske.
- 3G: Personalausweise und Impfpässe bzw. Test ohne Aufforderung vorzeigen
- Wir bitten Sie aufeinander Rücksicht zu nehmen.
- Bitte stornieren Sie Ihr Ticket, wenn Sie nicht kommen können.
HERZLICHEN DANK!
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“8″ accent_color=“#a24410″][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844789671{margin-top: 15px !important;margin-bottom: 15px !important;border-right-width: 15px !important;border-left-width: 15px !important;border-left-color: #ffffff !important;border-left-style: solid !important;border-right-color: #ffffff !important;border-right-style: solid !important;}“][vc_column][vc_column_text]
Schauen Sie bitte auch unter AKTUELLES, herzlichen Dank!
zuletzt aktualisiert am 16. September 2022
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“8″ accent_color=“#a24410″][/vc_column][/vc_row][vc_row gap=“3″ css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844798390{background-color: #76f7fc !important;}“][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
Erzbischof Stefan und unsere Pfarrei rufen zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine auf!
Bitte schauen Sie hier: AKTUELLES
oder unter Erzbistum
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“8003″ img_size=“large“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“8″ accent_color=“#a24410″][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666845346074{margin-top: 15px !important;margin-bottom: 15px !important;border-right-width: 15px !important;border-left-width: 15px !important;border-left-color: #ffffff !important;border-left-style: solid !important;border-right-color: #ffffff !important;border-right-style: solid !important;}“][vc_column][vc_column_text]
NEUE RUBRIK „Kirche im Stadtteil“
Wie in unserem Pastoralkonzept „Kirche in Beziehung“ ausgeführt, soll unser Wirken in den Statteile hinein und aus den Stadtteilen heraus auch unsere eigene Rolle und Präsenz stärken.
Erste Schritte sind schon unternommen worden – und das Netzwerk wird wachsen.
Besonderes Augenmerk richten wir dabei auf Angebote und Unterstützungen für Menschen, die in Not sind.
Darüber hinaus vernetzen wir uns mit weiteren gesellschaftlich-relevanten und religiösen Institutionen, um gemeinsam neue Wege zu gehen.
Einige ANGEBOTE in den Stadtteilen finden Sie auf dieser Seite: Kirche im Stadtteil
Schauen Sie gerne vorbei.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“3″ accent_color=“#a24410″][/vc_column][/vc_row][vc_row gap=“3″ css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1632560300455{background-color: #d5f2ec !important;}“][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
St. Antonius
[/vc_column_text][vc_column_text]
Pfarrbüro 040 696383810
Öffnungszeiten
Mo & Mi – Fr 9:30-12:30 Uhr
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
St. Bonifatius
[/vc_column_text][vc_column_text]
Pfarrbüro 040 696383840
Öffnungszeiten
Mo – Di & Fr 16:00-18:00 Uhr
Do 10:00-12:00 Uhr
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
St. Elisabeth
[/vc_column_text][vc_column_text]
Pfarrbüro 040 696383870
Öffnungszeiten
Mo – Mi & Fr 9:00-12:30 Uhr
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“][vc_column][vc_separator][vc_column_text]
FIRMUNG
Firmung ’22 – „Glaube mit Herz und Verstand“ …
… ist das ist das Motto für das Sakrament der Firmung, geplant für den 24. und 25. September 2022 für unsere Jugendlichen im Alter von 14-16 Jahren. Es wurden Anmeldebriefe verschickt, um anhand der Rückmeldungen bis zum 11. Februar die Planung durchzuführen. Geben Sie diese Info gerne weiter.
Die Firmvorbereitung unserer neuen Pfarrei Heilig Geist in den deutschsprachigen Gemeinden, St. Antonius, St. Bonifatius und St. Elisabeth, leitet Pastor Dr. Pavlo Vorotnjak, als Verantwortlicher für die Jugendarbeit, in Zusammenarbeit mit einem Katechetenteam der Pfarrei.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://heiliggeist.org/firmung-22-glaube-mit-herz-und-verstand/[/vc_column_text][vc_separator color=“custom“ accent_color=“#b92014″][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844834780{background-color: #fff30f !important;}“][vc_column width=“2/3″][vc_single_image image=“7803″ img_size=“full“ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ link=“https://www.st-bonifatius-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/Sterbebett.Strasse.2021.pdf“][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
SCHULANMELDUNG
zur kath. Schule Am Weiher
040 70 70 784 10[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“3″ accent_color=“#a24410″][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844851944{margin-top: 15px !important;margin-bottom: 15px !important;border-right-width: 15px !important;border-left-width: 15px !important;border-left-color: #ffffff !important;border-left-style: solid !important;border-right-color: #ffffff !important;border-right-style: solid !important;}“][vc_column][vc_text_separator title=“pastoraler Raum ALSTER-NORD-WEST“ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844858282{margin-top: 15px !important;margin-right: 15px !important;margin-bottom: 15px !important;margin-left: 15px !important;background-color: #ff970f !important;}“][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844866334{margin-top: 15px !important;margin-bottom: 15px !important;border-right-width: 15px !important;border-left-width: 15px !important;background-color: #efefef !important;border-left-color: #ffffff !important;border-left-style: solid !important;border-right-color: #ffffff !important;border-right-style: solid !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_column_text][/vc_column_text][vc_column_text][/vc_column_text][vc_column_text]
Das neue LOGO der Pfarrei Hl. Geist
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“7805″][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844874965{margin-top: 15px !important;margin-bottom: 15px !important;border-right-width: 15px !important;border-left-width: 15px !important;background-color: #efefef !important;border-left-color: #ffffff !important;border-left-style: solid !important;border-right-color: #ffffff !important;border-right-style: solid !important;}“][vc_column][vc_separator][vc_column_text]
Informationen zur Entwicklung des Pastoralen Raums „Alster-Nord-West“
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844881233{margin-top: 15px !important;margin-bottom: 15px !important;border-right-width: 15px !important;border-left-width: 15px !important;background-color: #efefef !important;border-left-color: #ffffff !important;border-left-style: solid !important;border-right-color: #ffffff !important;border-right-style: solid !important;}“][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“7213″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ link=“https://www.st-bonifatius-hamburg.de/a-k-t-u-e-l-l/pastoraler-raum-alster-nord-west/“][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
„KIRCHE IN BEZIEHUNG“
In der zweiten Entwicklungsphase für den pastoralem Raum Alster-Nord-West ist unter Beteiligung des gemeinsamen Ausschusses und vieler weitere Interessierte unser Pastoralkonzept entstanden, welches wir Ihnen hier zum Download anbieten.
Dieses Konzeptfassung war Gesprächsgrundlage für das sogenannte Meilensteingespräch zur zweiten Phase mit Vertretern/Vertreterinnen des Erzbistum auch als dem Entscheiderkreis im Erzbistum unter Beteiligung des Erzbischofs, der dieses Konzept sehr wohlwollend und zustimmend angenommen hat.
Allen Beteiligten, die an dieser Konzeptfassung und den dafür im Vorfeld erstellten Arbeitspapiere sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Aktuelle Information zur bisherigen und künftigen Entwicklung sind auch immer unter www.alsternordwest.de zu finden.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“7142″ img_size=“medium“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ css_animation=“slideInUp“ link=“https://www.st-bonifatius-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/12/Pastoralkonzept-1.1.pdf“][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ el_id=“gemeinde“ css=“.vc_custom_1666845152342{padding-top: 20px !important;padding-bottom: 20px !important;}“][vc_column][vc_text_separator title=“GEMEINDE“ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“][vc_column][vc_column_text]
LAUDES

täglich
von Montags bis Samstags findet morgens jeweils um 06:30 Uhr die Laudes statt.
[/vc_column_text][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844926286{padding-top: 20px !important;padding-bottom: 20px !important;}“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“3″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Krankenkommunion
[/vc_column_text][vc_single_image image=“4806″ img_size=“large“ onclick=“img_link_large“][vc_column_text]Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarrbüro unter
Tel.: 040 696 38 38 40 oder
Mail: info@st-bonifatius-hamburg.de[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Erstkommunion und Firmung 2023
Liebe Familien,
über die nächste Erstkommunion- und Firmvorbereitung für das Jahr 2023 werden wir Sie an dieser Stelle rechtzeitig informieren.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844944356{padding-top: 20px !important;padding-bottom: 20px !important;}“][vc_column][vc_separator color=“custom“ border_width=“3″ accent_color=“#a2141c“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844950905{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/3″ offset=“vc_col-lg-4 vc_col-md-4 vc_col-xs-12″][vc_single_image image=“2920″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ link=“https://www.st-bonifatius-hamburg.de/geschichte/“][/vc_column][vc_column width=“1/3″ offset=“vc_col-lg-4 vc_col-md-4 vc_col-xs-12″][vc_single_image image=“2921″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ link=“https://www.st-bonifatius-hamburg.de/namenspatron“][/vc_column][vc_column width=“1/3″ offset=“vc_col-lg-4 vc_col-md-4 vc_col-xs-12″][vc_single_image image=“2919″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ link=“https://www.st-bonifatius-hamburg.de/adressen/“][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1481042702207{padding-bottom: 20px !important;}“][vc_column width=“1/3″ offset=“vc_col-lg-4 vc_col-md-4 vc_col-xs-12″][vc_single_image image=“2797″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ link=“https://wp.st-bonifatius-hamburg.de/taufen/“][/vc_column][vc_column width=“1/3″ offset=“vc_col-lg-4 vc_col-md-4 vc_col-xs-12″][vc_single_image image=“2798″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ link=“https://wp.st-bonifatius-hamburg.de/trauungen/“][/vc_column][vc_column width=“1/3″ offset=“vc_col-lg-4 vc_col-md-4 vc_col-xs-12″][vc_single_image image=“2799″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ link=“https://wp.st-bonifatius-hamburg.de/todesfaelle/“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844964779{padding-top: 20px !important;padding-bottom: 15px !important;}“ el_id=“gruppen“][vc_column offset=“vc_col-lg-12 vc_col-md-12 vc_col-xs-12″][vc_text_separator title=“GRUPPEN“ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/6″ offset=“vc_hidden-xs“][vc_single_image image=“2847″ img_size=“300×200″ onclick=“custom_link“ link=“https://wp.st-bonifatius-hamburg.de/bonifatiuskantorei/“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_column_text]
BONIFATIUSKANTOREI
Singen ist gut für die Seele – singen Sie mit!
Neue Mitsänger/innen sind immer gefragt. Ein guter Einstiegszeitpunkt ist mit Beginn eines neuen Projekts nach dem Aufführungstermin des Vorangegangenen! Hier geht es zur Kantorei[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″][vc_single_image image=“2850″ img_size=“300×200″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_column_text]
SUPPENKÜCHE
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_text_separator title=““ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/6″ offset=“vc_hidden-xs“][vc_single_image image=“3524″ img_size=“300×200″ onclick=“custom_link“ link=“https://wp.st-bonifatius-hamburg.de/bonifatiuskantorei/“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_column_text]
Jugend
Jugendarbeit in St. Bonifatius
Schon gehört? Es tut sich was am Weiher! Guck mal vorbei … Hier geht es zur Jugend[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″][vc_single_image image=“4199″ img_size=“300×200″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_column_text]
Familien
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_text_separator title=““ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/6″ offset=“vc_hidden-xs“][vc_single_image image=“3600″ img_size=“300×200″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/6″][vc_column_text]
SENIOREN
Unsere Senioren können auf viele Jahre „gemeinsame Zeit“ in St. Bonifatius zurückblicken. Da gibt es immer etwas auszutauschen, Nachrichten und Informationen, Bilder und Botschaften, künftige Vorhaben und Geschichten, Geschichten, Geschichten… Es gibt viel zu erzählen! Unsere Senioren treffen sich jeden zweiten Dienstag eines Monats im Anschluss an die heilige Messe im Gemeindehaus zum Seniorenfrühstück. Herzlich willkommen.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″][vc_single_image image=“5788″ img_size=“300×200″ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ link=“http://www.dpsg-eimsbuettel.de“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/6″][vc_column_text]
PFADFINDER
Seit Herbst 2018 gibt es in unserer Gemeinde eine DPSG-Siedlung (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg).
Jeden Dienstag von 17.00 bis 18.30 Uhr treffen sich die Wölflinge (Kinder zwischen 6 und 10 Jahren) und die Jungpfadfinder (zwischen 11 und 14 Jahren) in den Gruppenräumen im Gemeindehaus oder bei gutem Wetter auf dem Schulhof.
Wir spielen spannende und manchmal abenteuerliche Spiele und sind dabei oft draußen unterwegs, lernen Pfadfinder-Techniken kennen (Feuer machen, Knoten, Messerkunde, Karten, Kompass …) und machen auch immer wieder Ausfahrten, bei denen man Schlafsack und Isomatte benötigt! Es hat sich eine starke Gruppe von Mädchen und Jungen zusammengefunden. Wir freuen uns aber auch immer über neue Wölflinge – und auf Erwachsene, die Lust haben, sich in unserer Leiter-Runde zu engagieren.
Mehr Infos gibt es auch auf unserer Website unter www.dpsg-eimsbuettel.de
oder bei Instagram unter @dpsg_eimsbuettel.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_text_separator title=““ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double“][vc_row_inner disable_element=“yes“][vc_column_inner width=“1/6″ offset=“vc_hidden-xs“][vc_single_image image=“2845″ img_size=“300×200″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_column_text el_class=“https://wp.st-bonifatius-hamburg.de/kirchenvorstand“]
KIRCHENVORSTAND
Trifft sich etwa alle 6 Wochen – siehe „Neues am Weiher“
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″][vc_single_image image=“2845″ img_size=“300×200″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_column_text]
PFARRGEMEINDERAT
Trifft sich etwa alle 6 Wochen – siehe „Neues am Weiher“
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_text_separator title=““ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/6″ offset=“vc_hidden-xs“][vc_single_image image=“2944″ img_size=“300×200″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_column_text]
SONNTAGSKAFFEE
Das wichtigste, was eine Gemeinde zu bieten hat. Menschen. Meinungen. Blicke. Lachen. Nach der Kirche ist man oft noch versunken oder aufgekratzt. Oder hat Fragen oder einfach nur Kaffeedurst. Bereit, sich an den Tisch zu setzen. Mit Menschen, mit denen man vorher Gemeinsamkeit im Gottesdienst erlebt hat. Auch wenn sie auf der anderen Seite der Bank sitzen. Auch wenn ich sie noch nie gesehen habe und gerade weil ich vielleicht neugierig bin. Kinder, die während des Gottesdienste in der Marienkapelle neue Spielkameraden kennengelernt haben und weiterspielen wollen. Oder der einsame Mensch, der mich schon immer interessiert hat. Heute setz ich mich zu ihm. Die Clique aus einem anderen Land. Die Frau, die eine neue Gruppe gründen möchte und noch Mitglieder sucht. Für viele ist der Gemeindekaffee ein schöner Ort, auf eine Tasse Tee oder Kaffee oder ein Glas Wasser. Weit weg vom hippen Latte Macchiato und trotzdem lecker. Das Team vom Gemeindekaffee freut sich über JEDEN Besucher und schafft mit viel Gastfreundschaft eine Atmosphäre, die viele nach dem sonntäglichen Gottesdienst nicht mehr missen möchten. Aber eine Gemeinde lebt auch von Veränderungen und Neuigkeiten. Deshalb laden wir sie herzlich ein, unverbindlich zu kommen und vielleicht sogar Ideen und Engagement mit einzubringen. Nächsten Sonntag schon. Ach ja, in diesem Sommer wird es einige spontane Platzwechsel geben. Vielleicht weichen wir in die Turnhalle aus oder versuchen, bei gutem Wetter vor dem Gemeindehaus Bänke aufzustellen. Finden wird man uns auf jeden Fall!! Gemeindekaffee: Jeden Sonntag (außer an Feiertagen) nach dem Gottesdienst.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″][vc_single_image image=“4782″ img_size=“300×200″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_column_text]
SLOWENISCHE GEMEINDE
Seit vielen Jahren gibt es in St. Bonifatius unsere slowenische Gemeinde, die sich regelmäßig zur Messe trifft. Pater Izidor feiert mit uns in unserer Muttersprache die Messe und anschließend treffen wir uns zum Essen. Wir treffen uns jeden 2. Sonntag um 16.30h. Im Herbst 2019 feierten wir unser 50 jähriges Bestehen. Wir sind sehr dankbar, dass wir hier in St. Bonifatius sehr willkommen sind. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, mit uns Messe zu feiern. Herzlich willkommen.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_text_separator title=““ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666844984734{padding-top: 20px !important;padding-bottom: 20px !important;}“ el_id=“gedanken“][vc_column][vc_text_separator title=“GEDANKEN“ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double“][vc_basic_grid post_type=“post“ max_items=“-1″ style=“pagination“ items_per_page=“3″ grid_id=“vc_gid:1666905083423-25b94865-881c-4″][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1666845000203{margin-bottom: 40px !important;border-right-width: 15px !important;border-left-width: 15px !important;background-color: #efefef !important;border-left-color: #ffffff !important;border-left-style: solid !important;border-right-color: #ffffff !important;border-right-style: solid !important;}“][vc_column][vc_column_text el_class=“eventlink“]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column][vc_column_text][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ css_animation=“slideInUp“ css=“.vc_custom_1620842619044{margin-top: 0px !important;padding-top: 20px !important;padding-bottom: 20px !important;background-color: #a10e20 !important;}“ el_id=“kontakt“][vc_column][vc_text_separator title=“KONTAKT“ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double_w“][vc_row_inner css=“.vc_custom_1666845208172{padding-top: 20px !important;padding-bottom: 20px !important;}“][vc_column_inner el_class=“kontakt-weiss“ width=“1/3″][vc_column_text]PFARREI
Pfarrer Franz Mecklenfeld Am Weiher 29 20255 Hamburg Tel.: 040 6963838-40
Diakon Roland Rybak Am Weiher 29 20255 Hamburg Tel.: 040 6963838-40 (Liturg. u. pastorale Dienste)
Diakon Erk Werner Am Weiher 29 20255 Hamburg Tel.: 040 6963838-40
Pastoralreferentin Melanie Brünner Am Weiher 29 20255 Hamburg Tel.: 040/040 6963838-40 EMail: pastoralreferentin@st-bonifatius-hamburg.de
Pastoralassistent Christoph Riethmüller Am Weiher 29 20255 Hamburg Tel.: 040 6963838-40 EMail: christoph.riethmueller@st-bonifatius-hamburg.de
BANKVERBINDUNG: Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Hamburg-Eimsbüttel: DKM IBAN DE89 4006 0265 0023 0324 03 (Darlehenskasse Münster e.G.) BIC GENODEM1DKM
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_column_text]
PFARRBÜRO
Frau U. Dyckhoff Am Weiher 29, 20255 Hamburg
Bürozeiten:
Montag: 16.00 – 18:00 Uhr Dienstag: 16.00 – 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10.00 – 12:00 Uhr Freitag: 16.00 – 18:00 Uhr
Tel.: 040 / 6963838-40 Email: info(a)st-bonifatius-hamburg.de
Hauswirtschaft:
Herr Georg Kaschta Tel.: 040 6963838-40 oder 0176 – 49 19 07 52
Weitere Kontakte finden Sie hier!
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_text_separator title=“Unsere Partnergemeinden in der Pfarrei Heilig Geist“ el_class=“trenner_double_w“][vc_row_inner][vc_column_inner el_class=“Unsere Partnergemeinden“ width=“1/4″][vc_column_text]
Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Alsterdorfer Str. 73/75 / Lattenkamp 20 22299 Hamburg Tel.: 040/696 3838 10
St. Antonius Hamburg
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_single_image image=“3932″ img_size=“medium“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_column_text]
Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth Oberstraße 67 20149 Hamburg Tel.: 040/696 3838 70
St. Elisabeth Hamburg
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_single_image image=“3391″ img_size=“medium“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“][vc_column][vc_column_text][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=“slideInUp“ disable_element=“yes“ el_id=“kontakt_form“ css=“.vc_custom_1666848081626{background-color: #dee3e7 !important;}“][vc_column][vc_text_separator title=“IHRE MEINUNG … / IHR ANLIEGEN …“ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double“][vc_wp_text][fluentform id=“1″][/vc_wp_text][/vc_column][/vc_row][vc_row disable_element=“yes“][vc_column][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ css_animation=“slideInUp“ css=“.vc_custom_1600343908581{padding-top: 20px !important;padding-bottom: 20px !important;background-color: #650e14 !important;}“ el_id=“impressum“][vc_column][vc_text_separator title=“IMPRESSUM“ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double_w“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Katholische Gemeinde St. Bonifatius Pfarrer Franz Mecklenfeld Am Weiher 29 20255 Hamburg Telefon: 040/ 696 38 38 – 40 Email: info(a)st-bonifatius-hamburg.de
inhaltlich verantwortlich für diese Website:
Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Konzept | Realisierung: zoommail GmbH
Die Informationen auf dieser Site wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben immer vollständig, richtig und aktuell dargestellt werden.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″ css=“.vc_custom_1476866201001{padding-top: 78px !important;}“][vc_column_text]
Diese Website verweist mit Links zu anderen Seiten. Nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12. Mai 1998 „Haftung für Links“ (312 O 85/98) sind die Anbieter von Internetseiten mitverantwortlich für die verwendeten Links zu anderen Seiten. Deshalb folgende Erklärung:
Die Redaktion der Website der Kath. Gemeinde St. Bonifatius erklärt ausdrücklich, dass die Kath. Gemeinde St. Bonifatius keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat und für die Inhalte dieser Seiten keine Verantwortung übernimmt. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
© Katholische Gemeinde St. Bonifatius – 2016
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ css_animation=“slideInUp“ css=“.vc_custom_1666845250854{padding-top: 20px !important;padding-bottom: 20px !important;background-color: #efefef !important;}“ el_id=“datenschutz“][vc_column][vc_empty_space height=“30px“][vc_text_separator title=“DATENSCHUTZ“ style=“double“ border_width=“2″ el_class=“trenner_double“][vc_column_text]
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1. Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Katholische Gemeinde St. Bonifatius (Körperschaft des öffentlichen Rechts) vertreten durch den Kirchenvorstand Am Weiher 29 20255 Hamburg Telefon: 040/ 696 38 38 – 40 Email: info(a)st-bonifatius-hamburg.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „https://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]